Ebook Free Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern
Manchmal wird noch in dieser Website als Teilnehmer so angenehm. Ja, einen Blick auf Führungs Sammlungen tägliche Einnahme fühlen Sie sich wow. Wo sonst werden Sie diese zahlreichen Büchersammlungen, in der Sammlung sehen? Welche Art von Bibliothek? In der Bibliothek, sind gelegentlich gibt es zahlreiche Quellen, noch mehrere alte Bücher vorgestellt wurden.

Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern

Ebook Free Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern
Fühlen benebelt Ihr Zieldatum Aufgabe? Es scheint, dass Sie zusätzlich Quellen und Ideen erfordern, nicht wahr? Magst du lesen? Welche Art von Lesematerial können Sie wahrscheinlich zu tun? Wir werden Sie auf jeden Fall zeigen, Keine Angst Vor Microsoft Access! - Für Access 2007 Bis 2013: Datenbanken Verstehen, Entwerfen Und Entwickeln, By Andreas Stern als einer der beraten Publikationen, die sicherlich an diesem Ort sein wird. Wie weiß, ist diese Web sehr beliebt bei allen fantastischen Büchern in Soft-Datei Design. Wenn Sie Konzepte haben diese Publikation zu verdienen zu verwalten, sollte es schnell tun.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Prof. Dr. Andreas Stern ist Dozent für Angewandte Datenverarbeitung und Qualitätsmanagement an der Fachhochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth und hat in langjähriger Praxis ein Konzept entwickelt, Nichtinformatikern die Entwicklung von Datenbanken anhand von Microsoft Access gründlich, aber verständlich beizubringen.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 432 Seiten
Verlag: Microsoft; Auflage: 1., A. (2. Mai 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3866455712
ISBN-13: 978-3866455719
Größe und/oder Gewicht:
17,9 x 2,5 x 23,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
28 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 367.559 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Der Autor beginnt mit einem einleitenden Vergleich, dass einschlägige Litteratur immer bei der Geschichte des Computer beginnt, schwere Kost ist und sich das niemand gerne antut. Gleichzeitig argumentiert er, dass Access im Vergleich zu Word und Excel nicht intuitiv bedienbar ist...Vielmehr gibt es über das Vorwort auch nicht zu sagen, das reicht völlig als Motivation es besser zu machen und den Sinn dieser Lektüre zu erklären...Ich hatte genau dieses Problem, für einen normalen Kaufmännischen Anwender habe ich weitreichende Basiskenntnisse in Excel und habe mich aus reinem Hobby auch schon mit dem Programmieren von Internetauftritten befasst, wodurch ich auch schon mit SQL Datenbanken zu tun hatte und dabei immer hilfe brauchte... So bin ich auch beruflich hier und da an den Punkt gekommen, wo ich etwas verbessern wollte um meine Arbeit zu optimieren und dachte da stets an große Software wie SAP / Lexware was ja letztlich alles nur Oberflächengestützte Datenbanken sind... Ich wollte also möglichst schnell ein Basiswissen über Access erlernen ohne dabei bei der Geschichte des Computers anfangen zu müssen... da erschien mir diese Lektüre sehr geeignet...Es handelt sich bei diesem Werk im Grunde um einen Crashkurs, der einem erstmal grundlegend kurz erklärt, was / wozu eine Datenbank da ist um ein Grundverständnis zu schaffen und das man wenn man damit umgehen kann mit sowas auch viel geld mit einer guten Idee verdienen kann. Naja mir geht es nicht um utopien und eventuallitäten sondern um meine Arbeit - da macht dieses Werk einen durchschmarsch von Excel zu SQL und einfachen Datenbanken ... man kann damit gut arbeiten, muss aber am Ball bleiben - einmal angefangen und dann nicht am Ball geblieben ist es schwer wieder rein zu kommen...Das Thema Datenbanken ist generell nichts für zwischendurch - da geht einiges an Zeit drauf, sich ernsthaft damit auseinander zu setzen, dieses Buch zeigt einem den Einstieg und wie es weiter gehen kann - dann kann man sich selbst weiter entwickeln oder auch kapitulieren. Man muss jedoch von der Nützlichkeit einer Datenbankanwendung überzeugt sein um sich für so ein Werk zu interessieren.
Mit dem Buch wollte ich meine Access-Kenntnisse aufbauen. Access ist leider kein Programm, das man "einfach so" erlernen kann. Dabei half mir das Buch bedeutend weiter. Es ist schön geschrieben und hat auch hin und wieder mal einen lustigen Spruch auf Lager.Der Autor bittet den Leser explizit, das Buch von vorne nach hinten durchzuarbeiten, weil die Arbeiten aufeinander aufbauen. Dies sollte man auch durchaus einhalten. Allerdings kann man auch durch "Voraus lesen" sich das ein oder anderen Wissen vorweg holen.Alles in allem ein gutes Buch, dass für 20 Euro viel bietet.Was ich allerdings schade finde, ist die Tatsache, dass ein - für mich - wichtiger Bereich völlig außer Acht gelassen wird: Die Berichte. Der Autor sagt hier nur, das die Berichte "nicht so schwer sind" und das man das schon alleine könnte.Für mich macht eine Datenbank keinen Sinn, wo ich nicht mal einen Datensatz ausdrucken, bzw. anzeigen lassen kann. Speziell wenn man sich eine Datenbank aufbauen möchte, die gerade darauf ausgelegt ist ausgedruckt zu werden (z.B. Rechnungen, Lieferscheine, Sammlungen usw).Hier diesen Bereich auszulassen und davon auszugehen, dass man das schon "irgendwie alleine hinbekommt" finde ich schon recht kurios.Für die "Grundkenntnisse" aber durchaus empfehlenswert. Wer sich nicht scheut bezüglich der Berichte noch andere Quellen zur Hilfe zu nehmen (oder sich das zutraut, so schwer ist das ja laut Autor nicht), der hat mit diesen Buch einen sehr guten Einstieg in (fast) alle Bereiche.
Seit vielen Jahren schleiche ich um Access herum, möchte es wirklich verstehen und praktisch sinnvoll verwenden, kann das aber erst jetzt. Angefangen habe ich mit einem 5-Tage-Volkshochschulkurs, den ich zwar als Klassenbeste, aber ohne tatsächliches Verständnis abgeschlossen habe. Auf diesem Niveau (klicke hier, klicke da, mach das Formular grün und die Überschrift rot) kann man auch Microsoft-Access-Spezialistenprüfungen gut absolvieren. Nur Sinn hat der ganze Kram nicht. Auch keins der Bücher, die ich bisher getestet habe. Mit diesem Buch fiel es mir endlich wie Schuppen von den Augen. Die Sache ist nicht schwer, aber es müssen die richtigen Enden des Gedankengebäudes zusammengefügt werden. Diese Mühe hat sich bisher kaum jemand gemacht oder aber ist daran gescheitert. Und natürlich muss etwas VBA mit rein, ansonsten bleibt Access ziemlich autistisch. Wer nur mal eben wo klicken möchte, ist bei Datenbankanwendungen schlicht falsch.Selbstverständlich wird dieses Buch als einziges zum Thema etwas knapp bleiben. Sonst würde es auch als eins der Ungelesenen im Schrank enden. Jetzt hat es Sinn, die alten Wälzer wirklich endlich mal anzufassen. Und ich verbringe mehr Zeit mit dem Sammeln von Wünschen, was meine Datenbank alles können soll als mit der Umsetzung, ihr das beizubringen. Fünf Sterne für Herrn Stern! :)
Absolut gute Einführung. Anhand von zwei Praxisbeispielen wird der Leser eingeführt. Hier geht es weit über Point and Click hinaus. Passende Tipps für die Gestaltung, Praxishilfen und Tools runden das Paket ab. Man sollte aber keine Angst vor komplexen Zusammenhängen haben und sich auch mal ein VBA Programm zutrauen, den sehr bald kommt man nicht mehr ohne aus.Mein absolutes Lieblingsbuch für den nicht mehr ganz so neue MS Office nutzer, der sich jetzt mit Access auseinandersetzen will.
Das Buch ist gut und verständlich für Anfänger und Fortgeschrittene geschrieben. Die beschriebenen Punkte können sehr schnell in die Praxis umgesetzt und angewendet werden. Ich habe mit dem Buch den Einstieg in VBA verstanden und gemeistert. Meine aktuelle Datenbank-Programmierung wurde viel professioneller. Der Kauf hat sich gelohnt.
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern PDF
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern EPub
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern Doc
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern iBooks
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern rtf
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern Mobipocket
Keine Angst vor Microsoft Access! - für Access 2007 bis 2013: Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln, by Andreas Stern Kindle
Posting Komentar