Ebook Herunterladen Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch
Wir verpflichten immer zu halten und die Menschen Anforderungen von Publikationen zu schätzen wissen. Bücher als wunderbare Dinge Ressourcen in der Welt werden immer gebraucht, überall und jeder Zeit. Wenn Sie zusätzliche Quellen zu nehmen, halte Bücher nach wie vor die großen Kräfte. Eine der mächtigsten Publikationen, die wir jetzt vorbringen werden, ist die Globalografie: 50 Karten Erklären Die Welt Von Heute, By Chris Fitch Es ist schicklich eine Publikation, die eine verschiedene Erklärung als andere zur Verfügung stellt. Wenn viele Menschen versuchen, diese Art von Buch zu bekommen, dass die faszinierende Thema zu halten, kommt diese Veröffentlichung für Sie ausgesetzt.

Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch

Ebook Herunterladen Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch
Zeigen Sie Ihre hervorragende Aufgabe Ihr Leben zu machen besser aussehen. Warten Sie, nicht nur besser aussehen, aber speziell wunderbar ausreichend! Glaubst du, dass viele Menschen so von Ihnen bewundert werden, die ausgezeichnete Routinen haben? Offensichtlich kann es einer der Vorteile, die Sie bekommen können, wenn diese Art von Zeitvertreib ist. Neben derzeit, genau das, was das Lesen in Bezug auf? Ist seine Ihre Freizeit? Nun, Buch Check-out ist langweilig, werden Sie davon ausgehen, dass so? In der Tat ist das nicht.
Jedoch ist dies nicht gibt sakrale Beratung. Buchen können Sie auch aus dem Ärger, aber helfen zu lösen, es kann keine Entscheidung genau machen, wie Sie es sicher beheben. Es wird sicherlich bieten Ihnen die Garantie. Sie sind derjenige, der es nehmen muss. Bei der Aufnahme des Buches Weg bereitet, wird es aussehen, nichts zu sein, wenn Sie es nicht gut lesen. Mit Globalografie: 50 Karten Erklären Die Welt Von Heute, By Chris Fitch wird sicherlich nichts bedeuten, wenn Sie nicht die Nutzung der Inhalte sowie Abholung von dieser Veröffentlichung machen.
absolut Lesen dieser kann den genauen Bedarf sowie die wichtigsten Methoden produzieren zu unterziehen und erobern auch dieses Problem. Buch als Fenster der Welt kann das genaue Szenario dafür, wie dieses Buch existiert. Globalografie: 50 Karten Erklären Die Welt Von Heute, By Chris Fitch als wir Aussicht auf Kritik raten zu sein hat einige Entwicklungen. Außerdem ist es aus genau demselben Thema zu sehen ist, wie Sie benötigen, hat es auch interessante Titel zu überprüfen. Man könnte auch genau sehen, wie das Layout der Abdeckung stilisiert wird. Sie sind wirklich gut ohne Unzufriedenheit getan.
Nach diesem Buch Finishing, könnte man das Urteil über genau nehmen, welche Art von Veröffentlichung speziell diese ist. Sie werden vielleicht nicht Reue fühlen zu bekommen und es zu bewerten, bis am Ende. Viele Menschen haben es auch überprüft, wie sie dieses Buch viel lieben. Wenn sie es bereits überprüft haben, ist eine Bemerkung über Globalografie: 50 Karten Erklären Die Welt Von Heute, By Chris Fitch hervorragend. Also, wie genau ist mit dir? Haben Sie beginnen, dieses Buch zu lesen? Füllen Sie es und letzte Gedanken daraus machen. Beginnend es zur Zeit und hier auch.

Pressestimmen
»So macht Geografie richtig Spaß!« NEUE PRESSE »›Globalografie‹ beeindruckt mit seiner Aufmachung, liest sich spannend und füttert den Leser mit allerlei interessanten Fakten über unsere Welt« Gunther Meyn, DEUTSCHE SEESCHIFFFAHRT »Zuerst einmal ist man als Betrachter von der hochwertigen Aufmachung und den beeindruckend visualisierten Karten fasziniert.« Sebastian Fasthuber, FALTER »50 Karten mit den unterschiedlichsten Themen erklären die Welt von heute. Spannend sind die normalerweise unsichtbaren Verbindungen, die dabei zutage treten.« Uta Altmann, BILD DER WISSENSCHAFT »[O]ft überraschend« Stephan Draf, P.M.-MAGAZIN »'Globalografie' [...] ist spannend wie ein Kriminalroman, zumal jeder dieser Karten ein ausgezeichnet recherchierter, gekonnt komprimierter Text zugeordnet ist.« Alf Mayer, CULTUREMAG »Der Geograf Chris Fitch erlaubt uns in ›Globalografie‹, unsere Welt neu zu entdecken.« KÖLNER STADTANZEIGER »So macht Geo Spaß!« Irene Schwingenschlögl, FILMSOUNDMEDIA »Das ist spannend wie ein Kriminalroman, zumal Autor Chris Fitch zu jedem Thema einen ausgezeichnet recherchierten Text beisteuert.« Alf Mayer, DER GRUNDSTEIN »Spannend ist vor allem die Themenvielfalt, die die Kartensammlung zeigt.« Jessica Will, RUHR NACHRICHTEN »Nach dem ›Atlas unserer Zeit‹ eine weitere hoch interessante und ausgesprochen anschauliche Zusammenstellung, die unbedingt auch wieder in jede Sekundarstufen-II-Schulbibliothek gehört« Reinhold Heckmann, EKZ BIBLIOTHEKSSERVICE
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Chris Fitch ist auf den Salomonen aufgewachsen, lebte in Taiwan und Südkorea und derzeit in London. Er ist Geograf, Reisejournalist und Autor und schreibt u.a. als leitender Redakteur für Geographical, der offiziellen Zeitschrift der Royal Geographical Society. Seine Reportagen über exotische Natur, fremde Tierwelten und das Reisen führten ihn bereits in alle Teile der Welt. Sam Vickars ist Ingenieur und Entwickler für Datenvisualisierung. Er arbeitete u.a. beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen. Sam lebt in Vancouver und erzählt anhand von Daten und Grafiken visuelle Geschichten.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage: 1 (18. März 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3832199594
ISBN-13: 978-3832199593
Größe und/oder Gewicht:
25,4 x 2,3 x 29,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 45.148 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Wie radikal die Globalisierung unsere Welt verändert, lässt sich natürlich in dicken und gescheiten Büchern festhalten. Einen anderen Weg wählt der Weltenbummler und heute in London lebende Chris Fitch. Wie der aussehen könnte, hat er bereits im wunderschönen Buch „Atlas der ungezähmten Welt – Eine Reise zu extremen Landschaften, unberührten Plätzen und wilden Orten“ angedeutet. Das Stichwort heißt also „Visual Storytelling“ oder Infografiken“.Wie Darstellungen unsere Sichtweisen beeinflussen, lässt sich am besten an den verschiedenen Projektionen einer Weltkarte zeigen. Denn wie bedeutend wir den afrikanischen Kontinent einschätzen, hängt auch davon ab, ob wir ihn in der Peters- oder Mercator-Projektion sehen. Und weil das menschliche Vorstellungsvermögen für große Zahlen ziemlich beschränkt ist, macht es auch Sinn, Numerisches in Grafisches zu übersetzen. Und genau das leistet dieses Buch.Beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses war ich gespannt, wie der Autor seine Auswahl begründet. Und erstaunt stellte ich fest, dass er mich mit dieser Frage vorerst allein lässt. Jedenfalls können mir die einzelnen Infografiken nur bedingt erklären, wie die globalisierte Welt tatsächlich funktioniert. Meist bringt erst die Lektüre der begleitenden Texte Licht ins Dunkel. Glasklar wird jedoch, auf welch vielfältige Weise wir inzwischen miteinander vernetzt sind.Gut finde ich, dass Chris Fitch mit seiner Auswahl auch Stellung beziehen möchte. Daher zeigt er dramatische Auswirkungen auf, geht auf den steten Austausch von Kultur, Sport, Architektur, Kunst und Technologie ein, übersetzt die soziale Ungleichheit in Grafiken und verortet die Belastungen durch Plastikmüll, Abholzungen Artensterben, Ressourcenverknappungen und Klimawandel.Eine wichtige Person bei diesem Projekt ist Sam Vickars. Denn der Ingenieur und Designer für Datenvisualisierung erzählt anhand von Daten visuelle Geschichten. Das macht er zwar nicht so poetisch wie Martin Brown im oben erwähnten Buch, aber meist in einer Klarheit, die ebenfalls ihren Wert hat.Zu Kritik gibt eigentlich nur Anlass, dass Europa bei zu vielen Infografiken genau im Buchfalz zu finden ist. Und da zu Europa nun mal viele kleine Länder gehören, müsste man den schönen Band fast auseinanderbrechen, um alle Pfeilchen und Daten zu erkennen. Um diesen Schwachpunkt auszumerzen, setzt der Designer manchmal eine Lupe ein, unter der an anderer Stelle die Detailinformationen folgen. Daher gibt es auch keinen Abzug bei den Bewertungssternen.Mein Fazit: Ich habe Visual Storytelling schon geliebt, als Infografiken noch Schulwandbilder hießen oder Lehrer an der Wandtafel als Zeichner und Illustratoren glänzten. Da Bildhaftes eben eher in der Birne bleibt als Textwüsten, finde ich es gut, dass wichtige Themen der Globalisierung ebenfalls in Bildergeschichten erzählt werden. Zumal niemand dazu gezwungen wird, allen Darstellungen die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Globalisierung ist kein neues Phänomen, doch zweifellos hat die moderne Turboversion der Globalisierung, die wir seit Beginn des 21. Jahrhunderts erleben, dieser Entwicklung eine neue Intensität verliehen. Jenseits der Staatsgrenzen sind es vor allem Umwelt- und geopolitische Informationen, die Eingang in die kartografische Darstellung finden.Die fünfzig Karten in "Globalografie" machen auf unterschiedliche Art und Weise die unsichtbaren Verbindungen unseres globalen Zusammenlebens als Weltbürger und die Besonderheiten unserer Heimatländer sichtbar.So wird deutlich, welches Land über die meisten Netflix-Inhalte verfügt, in welchen Städten besonders viele Übernachtungen über Airbnb gebucht werden und dass wir Europäer am meisten Elektroschrott produzieren. Eine Gesamtanzahl der Patentanmeldungen der Welt, Geldsendungen Weltweit und Länder mit dem größten Kapitalabfluss, um nur einige zu nennen.Jede der fünfzig Karten verdeutlicht einen wichtigen Aspekt unseres heutigen Lebens und zeigen, auf welch vielfältige Weise wir miteinander verbunden sind.Ein hochinteressanter Bildband mit spannenden Themen, die uns alle angehen.
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch PDF
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch EPub
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch Doc
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch iBooks
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch rtf
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch Mobipocket
Globalografie: 50 Karten erklären die Welt von heute, by Chris Fitch Kindle
Posting Komentar